Inhaltsverzeichnis
Prof. Dr. Peter Hohmann
Professor für Wirtschaftsinformatik
Technische Hochschule Mittelhessen Fachbereich MNI (Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik) Wiesenstrasse 14 35390 Gießen
Achtung: Sprechzeiten und wichtige Termine
Sprechstundenzeiten können sich kurzfristig ändern, bitte immer nachsehen!!
Aktuelle Informationen
Sprechstunde - Präsentationen - Prüfungen
WICHTIG: Durch Corona werden Sprechstunden und Präsentationen (z.B. Masterprojektpräsentationen) nach wie vor auch als Videokonferenzen angeboten. Zu den Sprechstundenzeiten treffen Sie mich auch in Präsenz in meinem Büro an. Die Adresse für die Videokonferenz (VC) erhalten Sie von mir nach vorheriger Abstimmung per Email. Die Zeitfenster der Sprechstunden stehen auf meiner Webseite.
ACHTUNG: Prüfungsausschuss
Ab dem 10.04.2018 ist Prof. Dr. Ritz Vorsitzender des Prüfungsausschusses Wirtschaftsinformatik. Bei Fragen zu Prüfungsangelegenheiten wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Harald Ritz.
Masterprojekte, Masterarbeiten, Masterseminar oder Bachelorarbeiten - aktuelle Themenliste (siehe auch Masterprojekte)
- Firmenthemen
- Herausforderungen und Techniken einer 2FA
- Analyse der Anforderungsprofile in IT-Stellen-Ausschreibungen
- Prozessorientierte Lasten- und Pflichtenhefte
- Anwendungsbereiche für Digitale Signaturen (Produkte, Prozesse)
- Rationalisierungspotentiale durch DMS (Dokumentenmanagement-Systeme)
- Einsatzbereiche und Funktionsumfang von xRM-Systeme
- Personalbindungs- und -gewinnungsprozesse im IT-Bereich
- Herausforderungen der Softwarevalidierung
- Erfolgreicher Verbund von Projekt- und Prozessmanagement
- Zeitenwende der Datenspeicherung
- Vergleich der Leistungsfähigkeit von Open-Source-Videokonferenzsysteme
- Zukunft von native Apps
- KI-Anwendungen im Gesundheitswesen bzw. Unternehmenssteuerung
- Formen und Einsatzbereiche von Enterprise-Service-Management Systeme
- Modellierung betrieblicher Informationssystem
- Bedeutung von Middleware-Systemen (Produkte, Arbeitsweisen)
- Governance des Digitalisierungsprozesses
- Arbeiten in der digitalisierten Industrie
- Entwicklung von digitalen Strategien
- Prozesslandschaft und Geschäftsprozesse für den Handel (alternativ Hochschulen / Industrie / Dienstleistung / Krankenhaus)
- Methoden und Ansätze der digitalen Transformation
- Chancen und Risiken von Instant-Messaging-Collaboration
- Herausforderungen der Langzeitarchivierung in Unternehmen
- Mobile-Device-Management in Unternehmen und Verwaltungen
- IT-Benchmarking als Erfolgsfaktor
- Einsatz von ISIS12 als IT-Sicherheitskonzept
- Einsatz- und Migrationsszenarien für Windows 365 / Google Suite
- Organisationsstrukturen und Lösungsansätze für IT-Lizenzmanagement
- kewee-Plattform-Erweiterung um Hochschulprozesse / Krankenhausprozesse
- eLearning für IT-Sicherheit (alternativ ABAP / GPM )
- Webentwicklung im ABAP-Umfeld (UI5/Web-Dynpro)
- Prozessverbesserung durch DevOps
Büro
- Gießen : Raum A12 1.06 bzw. B11 1.03
- Friedberg : Raum B2.00.02
- I-Labor : in FB Raum B2.00.01
Kontaktdaten
- Telefon : 0641/309-2431
- Fax : 0641/309-2908
- Email : peter.hohmann((@]]mni.thm.de
WICHTIG: Master Friedberg
Nach Rücksprache mit Prof. Ritz biete ich im WS20/21 ein Seminar an. Bitte tragen Sie sich im moodle-Kurs von Prof. Ritz ein.
WICHTIG: Bachelor Friedberg
Biete im WS keine Seminare an!
Master Gießen
keine Info
Bachelor Gießen
keine Info
Interne BPP-Stellen / Masterprojekte
Suche Studierende der Wirtschaftsinformatik/Informaik, die an einem hochschulinternen BPP über 12 Wochen in Vollzeit interessiert sind. Arbeitsbereiche:
- Entwicklung eLearning im Umfeld IT-Sicherheit
- Workflow-Management im Umfeld von kewee.de
- Pflege und Fortentwicklung der Geschäftsprozessplattform kewee.de